© 2022 Heimatchor Marienberg e.V.
2017 -2018
Wir überreichten eine Leinwand mit Hintergrundmotiven von Lingen und Marienberg
- darauf ein Rückblick auf die gemeinsamen Begegnungen in Versform.
Vom
28.
bis
30.
Oktober
2017
weilte
eine
kleine
Delegation
des
Heimatchores
in
der
Partnerstadt
Lingen,
um
den
befreundeten
Verein
“De
Dreihdanzers
ut
Lingen
1992“
e.V.
persönlich
die
Glückwünsche
zu
ihrem
25-jährigens
Bestehen zu überbringen. Wir freuten uns über die Einladung und wurden in Lingen herzlichst begrüßt.
Am
Sonntag,
dem
29.
Oktober
2017,
luden
die
„Dreihdanzers“
vele
Freunde
und
Gäste
zur
Festveranstaltung
unter
dem
Motto
„Eine
Tanzreise
um
die
Welt“
in
den
Saal
Klaas-Schaper
in
Lingen
ein,
um
mit
ihnen
das
Jubiläum
zu
feiern.
Die
Vorsitzende
und
Tanzleiterin
des
Volkstanzvereins
„De
Dreihdanzers
ut
Lingen
1992
e.V“
Hedwig
Engelshove,
konnte
in
ihre
Festrede
mit
Stolz
auf
eine
erfolgreiche
Zeit
zurückblicken
und
optimistisch
in
die
Zukunft
schauen,
da
der
Tanzverein
aus
ca.
100
Mitgliedern,
darunter
auch
vielen
Kindern
und
Jugendlichen,
besteht.
In
seinem
Grußwort
lobte
der
Oberbürgermeister
der
Stadt
Lingen,
Herr
Dieter
Krone,
die
Internationalität
und
das
gesellschaftliche
Engagement
des
Volkstanzverein.
Nach
weiteren
Grußworten
begann
ein
buntes
Programm
mit
Tänzen
aus
14
Ländern,
u.a.
aus
Russland,
Israel
und
den
USA.
Hedwig
Engelshove
moderierte
das
Programm
„Eine
Tanzreise
um
die
Welt“
und
wusste
dabei
so
manche
lustige
und
interessante
Geschichte
zu
erzählen.
Alle
Tänze
wurden
mit
viel
Leidenschaft
von
den
Kindern,
den
Jugendlichen
und
den
Erwachsenen
des
Volkstanzvereins
vorgetragen
und
vom
Festpublikum
mit
viel
Beifall honoriert.
Ein
besonderer
Höhepunkt
der
Veranstaltung
war
der
Moment,
als
die
Tänzerinnen
und
Tänzer
ihrer
Vorsitzenden
und
Tanzleiterin
Hedwig
Engelshove
ein
herzliches
Dankeschön
überbrachten
und
sie
für
die
25-jährige
erfolgreiche
Arbeit
an der Spitze des Vereins ehrten.
Im
Anschluss
luden
die
„De
Dreihdanzers
ut
Lingen
1992“
e.V.
ihre
Gäste
zum
gemütlichen
Beisammensein
in
das
„Haus
der
Vereine“
in
Clusorth-Bramhar,
das
der
Volkstanzverein
für
seine
Proben
und
Veranstaltungen
nutzt,
ein.
Mit
viel
Temperament
zeigten
die
Gruppen
des
Volkstanzvereins
ihren
Gästen
noch
einmal
Ihre
Lieblingstänze.
Unter
der
bewährten
Anleitung
von
Hedwig
Engelshove
konnten
alle
Gäste
sich
bei
verschiedenen
Tänzen
ausprobieren
und
vergnügen.
Unser
Gruß
aus
dem
Erzgebirge
war
der
„Vugelbeerbaam“,
bei
dem
kräftig
gesungen
und
mit
geschunkelt
wurde.
Die
Teilnehmer
der
kleinen
Delegation
des
Heimatchores
Marienberg
e.V.
bedanken
sich
herzlich
bei
den
Stadtverwaltungen
Lingen
und
Marienberg
für
die
Unterstützung
und
bei
den
Mitgliedern
der
„De
Dreihdanzers
ut
Lingen 1992“ e.V. für die schönen und herzlichen gemeinsamen Stunden.
Wir
freuen
uns
auf
ein
Wiedersehen
mit
unseren
Freunden
aus
Lingen
in
Marienberg
im
nächsten
Jahr.
Gemeinsam
wollen wir im April 2018 das 70-jährige Jubiläum unseres Heimatchores Marienberg e.V. feiern.
Holger Hiemann
Gemeinsam
mit
der
Bergstadt
Marienberg
hat
auch
der
Heimatchor
Marienberg
e.V.
immer
am
letzten
April-
Wochenende
Geburtstag.
In
diesem
Jahr
konnte
der
Chor
auf
sein
70-jähriges
Bestehen
zurückblicken
und
hat
dieses
Ereignis
mit
einem
Jubiläumskonzert
gefeiert.
Dazu
luden
wir
uns
die
musikalischen
Wegbegleiter,
unsere
Sponsoren
und
Unterstützer
und
natürlich
unser
treues
Publikum
ein.
Zu
unserem
Jubiläum
konnten
wir
ganz
liebe
Gäste
und
Freunde vom Volkstanzverein „De Dreihdanzers ut Lingen 1992“ e.V. aus der Partnerstadt in Marienberg begrüßen.
Unsere
Gäste
aus
Niedersachsen
erlebten
mit
uns
drei
abwechslungsreiche
Tage
mit
dem
gemeinsam
gestalteten
Konzert,
einem
geführten
Stadtrundgang,
dem
kleinen
Bergaufzug
und
dem
Berggottesdienst
zum
497.
Stadtgeburtstag.
Bereits
vor
5
Jahren
waren
unser
Freunde
aus
Lingen
Gäste
der
Feierlichkeiten
zum
Stadtgeburtstag,
aber
sie
waren
erneut
von
der
besonderen
Atmosphäre
des
Berggottesdienstes,
von
den
verschiedenen
Bergbrüderschaften
in
ihren
Trachten,
von
dem
anspruchsvollen
musikalischen
Programm
und
der
wunderschön
sanierten Kirche begeistert.
Ein
weiterer
besonderer
Höhepunkt
des
Aufenthaltes
der
„De
Dreihdanzers
ut
Lingen
1992“
e.V.
in
Marienberg
war
das
Jubiläumskonzert
„70
Jahre
Heimatchor
Marienberg
e.V.“,
das
die
Volkstanz-gruppe
mit
Tänzen
in
ihrer
norddeutschen
Tracht
mitgestaltete.
Wie
gut
die
beiden
Vereine
auch
künstlerisch
harmonieren,
konnten
sie
bei
gemeinsam
einstudierten
Stücken
mit
Tanz
und
Gesang
unserem
begeisterten
Publikum
präsentieren.
Die
Kämmerin
der
Stadtverwaltung
Marienberg,
Frau
Dachselt,
überbrachte
in
einem
Grußwort
die
herzlichsten
Glückwünsche
des
Oberbürgermeister, Herrn Heinrich.
Ein
großes
Dankeschön
sagen
alle
Beteiligten
des
Partnerschaftstreffens
der
Stadtverwaltung
Marienberg
und
dem
Team der Baldauf Villa Marienberg, für die großzügige und tatkräftige Unterstützung.
Die Sängerinnen und Sänger des Heimatchores Marienberg e.V.
2018
Jubiläumskonzert
“70 Jahre Heimatchor Marienberg e.V.”
in der Baldauf Villa Marienberg.
Gruppenfoto zur Verabschiedung vor dem Rathaus.
Fotos: Achim Plutzkat